















.jpg)




















.jpg)




Schreibtisch elektrisch höhenverstellbar XBM11 mit Beratertisch
Stellfläche: 243 x 80/102 cm (B x T)
Anbautisch kann links oder rechts montiert werden.
bestehend aus:
1 x Schreibtisch 160 cm
160 x 80 x 65 bis 130 cm (B x T x H)
1 x Anbautisch Freiform
80 x 102 x 68-85 cm (B x T x H)
Dekor Tischplatte und Gestellfarbe wählbar
Tischplatten:
25 mm stark, melaminharzbeschichtete Spanplatte nach DIN EN 14322, Emissionsklasse E1 E05 TSCA, mit 2 mm Kunststoffkante, gerundet.
Schreibtisch-Gestell:
Elektrisch höhenverstellbar von 65 bis 130 cm, 2-stufig, mit Memoryschalter. Säulenfuß 10,1 x 6,7 cm, Kufe Alu-Druckguss 76 cm, Bodennivellierung 0-5 mm.
Traverse aus 2 x Rechteckrohr 4 x 2 cm (H x T) mit abklappbarer Kabelwanne und 2 Kabelklemmen.
Gestellfarbe wählbar: Silber, Grafit oder Weiß.
Anbautisch:
Nicht elektrisch höhenverstellbar, zum festen Anbau an das Schreibtischgestell. Anbautisch mit Konsole und Stützfuß. Fuß Ø 60 mm, höheneinstellbar von 68 bis 85 cm.
Technische Daten elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch:
- 2 Motoren, in den Säulen integriert
- 1 Schuko-Stecker, Kabellänge 3 m
- Memory-Schalter: 4 Speicherplätze, Sanft-Anlauf/Sanft-Stopp, mit Auffahrschutz
- Display links oder rechts unter der Tischplatte montierbar
- Hubgeschwindigkeit ca. 38 mm / sec.
- Nutzlast des Tisches: 80 kg dynamisch, 120 kg statisch
- WEEE-REG.-Nr. DE 34853279
Lieferung: zerlegt im Karton
Zubehör separat im Shop erhältlich (nicht im Lieferumfang enthalten):
Kabelspirale: Ø 90 mm
PC-Halter: zum Anbringen unter der Tischplatte
Vertrage- und Montageservice auf Anfrage, gegen Aufpreis möglich.
Versand Deutschland (Festland) kostenlos.
Hammerbacher GmbH
Daimlerstraße 4+6
D-92318 Neumarkt i.d.OPf
E-Mail: produktsicherheit@hammerbacher.com
Sicherheitshinweise für elektromotorische Tische und Elektrogeräte
Gefahren durch Elektrizität
- Verbinden Sie das Produkt erst nach vollständiger Montage mit der Stromversorgung.
- Überprüfen Sie die elektrische Ausrüstung des Produkts regelmäßig gemäß den Vorgaben der nationalen Vorschriften (in Deutschland sind dies die Unfallverhütungsvorschriften UVV).
- Verwenden Sie keine Kabel mit beschädigter Isolierung. Es besteht sonst die Gefahr des elektrischen Schlages. Lassen Sie beschädigte Kabel sofort durch einen Fachbetrieb gegen unversehrte Kabel austauschen.
- Verlegen Sie die Zuleitungskabel nicht in der Nähe von Wärmequellen. Das Kabel kann durch die Wärmeeinwirkung beschädigt werden. Es besteht die Gefahr eines Brandes oder eines elektrischen Schlages.
- Trennen Sie das Produkt bei längerem Stillstand bzw. Nichtbenutzung von der Stromversorgung
Transport
- Bewegen Sie das Tischgestell/Elektrogerät nur im spannungslosen Zustand (Netzstecker herausziehen).
- Bewegen Sie das Tischgestell nur mit zwei Personen und in niedrigster Tischhöhe. Ziehen Sie das Tischgestell nicht über den Boden.
Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen
- Wenn die Netzanschlussleitung des Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
- Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
- Reinigung und Benutzer-Wartung darf nicht von Kindern, ohne Beaufsichtigung, durchgeführt werden.